Aufnahmeprüfung
Prüfungstermine im März, Juni und September. Einstieg nach bestandener Eignungsprüfung mit Beginn des Wintersemesters im September/Oktober.
Voraussetzungen
Alter 17 - 30 Jahre (Spielalter)
Für die Aufnahme an die Schauspielschule brauchst du keine Matura, dafür aber Talent und den Drang zur spielerischen Darstellung. Es werden auch keine ausgefeilten Fertigkeiten erwartet, doch legen wir wert auf Fantasie, Beweglichkeit, Kommunikationsfähigkeit und Musikalität.
- Disziplin, Einsatzbereitschaft und Engagement
- Freude an spielerischer Darstellung, Beweglichkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Auf Ehrgeiz und ein starkes Interesse für die Welt der Medien, dem zukünftigen beruflichen Umfeld, wird großer Wert gelegt. Spezielle Vorbildung wird nicht erwartet.
- physisch und psychisch stabiler Gesundheitszustand
- Mindestalter: ab 17 Jahre
- Schulpflichtabschluss
Anmeldung
Für die Prüfungsanmeldung wird benötigt
ausgefülltes Online-Anmeldeformular
Lebenslauf
Foto
Prüfungsgebühr € 40,-
Die Anmeldung erfolgt per Online-Anmeldeformular, das über das Internet ausgefüllt und abgeschickt werden kann. Rollenangabe, Lebenslauf und Foto bitte online mitsenden. Die Prüfungsgebühr ist am Tag der Aufnahmeprüfung vor Prüfungsantritt zu bezahlen.
Prüfungsvorbereitung
Für die Prüfung vorzubereiten sind
3 Monologe (Klassiker* und zeitgenössische Literatur/ Moderne)- frei nach Wahl
ein Lied in deutscher Sprache - frei nach Wahl
* Klassiker: griechische Klassik, deutsche Klassik (Lessing, Goethe, Schiller, Kleist, Hebbel, Grillparzer), Shakespeare
Prüfungsablauf
Prüfungsbeginn, wenn nicht anders bekannt gegeben: 9:00 Uhr
Treffpunkt im Sekretariat der Schauspielschule Krauss, 1010 Wien, Weihburggasse 9, eine halbe Stunde vor Beginn.
In der ersten Runde werden die Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge zwei ihrer vorbereiteten Monologe vortragen, wobei der erste selbst gewählt werden kann. Wenn nicht anders bekannt gegeben, beginnt die 2. Runde mit einem kurzen Aufwärm- bzw. Sensibilisierungstraining. Anschließend können Improvisationsaufgaben gestellt, der 3. Monolog vorgetragen und/oder an einer Rolle gearbeitet werden.
Der genaue Beginn der zweiten Runde wird den aufgestiegenen Kandidaten am Ende der ersten Runde mitgeteilt. Ablauf