Ausbildung
3-jährige Berufsausbildung mit staatlich anerkanntem Diplomabschluss zum Berufsschauspieler / zur Berufsschauspielerin für Theater, Film und Fernsehen
Unsere Schauspielausbildung erstreckt sich über drei Jahre und führt zum staatlich anerkannten Diplomabschluss als Berufsschauspieler/in für Theater, Film und Fernsehen.
Die Ausbildung beginnt im Wintersemester nach einer erfolgreichen Aufnahmeprüfung und gliedert sich in Grundstudium und Hauptstudium.
Grundstudium (1 Jahr): Dieses Jahr dient der Vermittlung schauspielerischer Grundlagen.
Hauptstudium (2 Jahre): Das Hauptstudium besteht aus Modulen mit praxisorientiertem Gruppenunterricht sowie individuell angepasstem Einzelunterricht. Unser Lehransatz basiert in Grundzügen auf Methoden verschiedener Lehrmeister wie Stanislawski, Meisner, Vasiljev und anderen. Der zentrale Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Entdeckung und Vertiefung der eigenen künstlerischen Fähigkeiten durch aktives Erkunden. Wir möchten die Studierenden ermutigen, ihre eigenen darstellerischen Möglichkeiten zu erforschen und zu vertiefen.
Unser Hauptziel ist es, Schauspielerinnen und Schauspieler auszubilden, die in der Lage sind, eigenständig zu arbeiten und sich den sich ständig verändernden künstlerischen Anforderungen mit großer Flexibilität anzupassen. Unsere dreijährige Ausbildung schließt mit einer staatlich anerkannten Diplomprüfung ab.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Abschluss: staatlich anerkanntes Schauspieldiplom
Aufnahme an der Schule
Aufnahmeprüfung
Die Prüfungstermine für die Aufnahme in unsere Schule finden jährlich im März, Juni und September. Der Einstieg in den ersten Jahrgang ist am ersten Montag im Oktober des kommenden Schuljahrs.
weitere Informationen siehe Aufnahme
Unterrichtsgegenstände
Unterrichtsgegenstände
DRAMATIK
Schauspielerbasistraining, Improvisation, Grundlagen des Dramatischen Unterrichts
Dramatikprojekte, Szenische Arbeit, Monologarbeit, Einzelcoaching
öffentliche Arbeitseinblicke, Abschlussproduktion im letzten Ausbildungsjahr
regelmäßige Vorsprechtrainings mit öffentlichem Vorsprechen
STIMME - SPRECHEN
Atem-Körper-Stimme, Stimmbildung, Sprechtechnik, Sprechgestaltung, Sprechprojekte
MUSIK
Musikalische Grundlagenbildung, Gesang, Musikdramatik, Songstaging
KÖRPER
Bewegungsimprovisationen, Körperbildung, Body Language, Bühnenkampf, Fechten
THEORIE
Theater - u. Literaturgeschichte, Dramaturgie
Theaterrecht, Business-Marketing-Seminar, Kostümkunde / Bühnenformen und szenische Mittel
Unverbindliche Zusatzkurse: Workshops und Seminare werden nach Bedarf angeboten.
Unterrichtszeiten
Der Schulbetrieb findet prinzipiell ganztägig, von Montag bis Freitag statt.
Unabhängig vom Lehrplan können auch an Wochenenden und während der Feiertage und/oder in den Ferien Nachholstunden, Proben, Kurse, Workshops und Seminare stattfinden.
Das Zeitausmaß (für Unterrichtsstunden und dem nötigen Eigenaufwand) kann je nach Modul und Jahrgang 20 - 40 Wochenstunden betragen.
Schulgeld
Schulgeld
Der Jahresbeitrag für die Berufsausbildung zum/zur Schauspieler:in beträgt EUR 5800,- (monatliche Ratenzahlung möglich).
In dieser Studiengebühr enthalten sind alle laut Lehrplan vorgesehenen Unterrichtsstunden, die zum staatlich anerkannten Schauspiel-Diplom führen.
Förderungen
Die Schauspielschule Krauss besitzt das Öffentlichkeitsrecht. Dieses berechtigt zum Bezug der österreichischen Familienbeihilfe bzw der deutschen Bafög und dem Erhalt des Schülertickets für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Weitere Förderungsmöglichkeiten gibt es beim Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds (waff) und ähnlichen Institutionen.