ssk logo
Christine Tielkes

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nationalität: Deutschland
Jahrgang: 1994
Größe: 169 cm
Haarfarbe: Dunkelblond/Hellbraun
Augenfarbe: Braun
Konfektionsgröße: 36
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Spanisch (fließend)
Stimmlage: Alt
Instrumente: Klavier, Sopran- und Tenorblockflöte
Sport: Radfahren (geübt), Schwimmen (geübt), Inlineskating (geübt), Eislaufen (geübt), Skifahren (geübt), Turnen (geübt), Pilates (geübt), Acroyoga (Grundkenntnisse), Feldhockey (Grundkenntnisse), Bühnenfechten (Grundkenntnisse), Reiten (Grundkenntnisse), Standardtanz (Grundkenntnisse)
Führerschein: B-PKW
Gearbeitete Rollen (Titel, Rolle / LehrerIn)
„Minna von Barnhelm“ von Gotthold Ephraim Lessing, Rolle: Franziska / Nicole Metzger
„Frühlingsstürme“ von Tennessee Williams, Rolle: Hertha / Reinhardt Winter
„Liliom“ von Ferenc Molnár, Rolle: Julie / Birgit Linauer
„Reigen“ von Arthur Schnitzler, Rolle: Schauspielerin / Leopold Selinger
„Penthesilea“ von Heinrich von Kleist, Rolle: Penthesilea / Nicole Metzger

„Mein junges idiotisches Herz“ von Anja Hilling, Rolle: Karin Schlüter / Tania Golden
„Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller, Rolle: Lady Milford / Dana Csapo
„Nur Kinder, Küche, Kirche“ von Dario Fo und Franca Rame, Rolle: Ulrike Meinhof / Reinhardt Winter
"Baumeister Solness" von Henrik Ibsen, Rolle: Hilde Wangel / Dana Csapo
Theater (Jahr / Titel, Rolle / Regie, Theater)
2020/2021 / „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ frei nach Adelbert von Chamisso, von Gerald Maria Bauer und Sebastian von Lagiewski, Rolle: diverse Rollen / Gerald Maria Bauer, Theater der Jugend Wien
2017/2018 / „Dreihundertfünfundsechzig+“ von Claudia Seigmann, Rolle: Junges Ensemble / Claudia Seigmann, theaternyx*, Dschungel Wien
2016/2017 / „Tischlein deck Dich“ von Andrea Schnitt, Rolle: Liesi / Andrea Schnitt, Kellertheater Linz
2016 / „Radikal“ von Brigitta Waschnig, Rolle: diverse Rollen / Brigitta Waschnig, Landestheater Linz
2011 / „Bonifacio oder Das Geheimnis der Faultiere“ von Vivien Baer nach Florentine Joop, Rollen: Zebra, Ensemble / Vivien Baer, Gasteig München / Downkind e.V. München

Ein Kollektiv, das auf dem Wunsch seiner Mitglieder nach gemeinschaftlicher Arbeit gründet, steigert die Schöpferkraft der Individualität; wenn ein Kollektiv aber unter Zwang zusammenkommt, schwächt es die Individualität, beraubt es seiner Originalität und verleiht seinem Hamdeln nach und nach etwas Mechanisches.

Michail A. Cechov