ssk logo
Samuel Schwarzmann

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nationalität: Österreich
Jahrgang: 1999
Größe: 182 cm
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Braun
Konfektionsgröße: 46-48
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (Fließend)
Heimatdialekt: Oberösterreichisch
Dialekte: Wienerisch
Stimmlage: Bass
Instrumente: Klavier (Fortgeschritten), Gitarre (geübt)
Sport: Rudern (Fortgeschritten), Segeln (A-Schein), Capoeira (Grundkenntnisse), Schwimmen (Fortgeschritten), Radfahren (geübt)
Führerschein: B-PKW
Gearbeitete Rollen (Titel / Rolle / LehrerIn)
„Minna von Barnhelm“ von Gotthold Ephraim Lessing, Rolle: Tellheim / Reinhardt Winter
„Sommer und Rauch“ von Tennessee Williams, Rolle: John Buchanan / Birgit Linauer
„Die Wirtin" von Peter Turrini, Rolle: Fabrizio / Leopold Selinger
"Don Juan" von Ödön von Horváth, Rolle: Don Juan / Dana Csapo
„Macbeth" von William Shakespeare, Rolle: Macbeth / Nicole Metzger
„Hamletmaschine" von Heiner Müller, Rolle: Hamlet, Ensemble / Karl Wozek
„Sappho" von Franz Grillparzer, Rolle: Phaon / Nicole Metzger
„Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos" von Werner Schwab, Rolle: Hermann Wurm / Karl Wozek
 
Theater (Jahr / Titel, Rolle / Regie, Theater)
2020 / „Weh dem, der lügt!" von Franz Grillparzer, Rolle: Notger, Krieger Kattwalds / Nikolaus Büchel, Festspiele Schloss TIllysburg
2019 / „Da Jesus und seine Hawara“ von Wolfgang Teuschl / Nikolaus Büchel, Rolle: Bartholomäus / Nikolaus Büchel, Festspiele Schloss Tillysburg
2018 / „Der Schwierige“ von Hugo von Hoffmansthal, Rolle: Neugebauer / Nikolaus Büchel, Festspiele Schloss Tillysburg 
2018 / „Nikki“ von Michaela Obertscheider, Rolle: Nikki / Michaela Obertscheider, Theater Akzent

Ein Kollektiv, das auf dem Wunsch seiner Mitglieder nach gemeinschaftlicher Arbeit gründet, steigert die Schöpferkraft der Individualität; wenn ein Kollektiv aber unter Zwang zusammenkommt, schwächt es die Individualität, beraubt es seiner Originalität und verleiht seinem Hamdeln nach und nach etwas Mechanisches.

Michail A. Cechov