ssk logo

SCHULPROFIL

Die Schauspielschule Krauss liegt im Zentrum der Stadt Wien und ist die einzige staatlich anerkannte private Schauspielschule in Österreich. Sie wurde 1948 von Burgschauspieler Helmuth Krauss als unbürokratische Alternative zur staatlichen Hochschule gegründet. Der persönliche Kontakt und eine familiäre Atmosphäre werden auch heute noch großgeschrieben.

Für viele Schauspieler und Schauspielerinnen war und ist sie seitdem Ausgangspunkt einer erfolgreichen Karriere. Die Quote unserer Absolvent:innen, die im Schauspielberuf Fuß fassen, ist bei uns überdurchschnittlich hoch. Ehemalige Krauss-Schüler:innen sind heute sehr zahlreich in der gesamten deutschprachigen Theater- und Filmwelt zu finden.

Weltstars wie Oskar Werner und Karlheinz Böhm, oder Ulrike Beimpold, Nina Blum, Konstanze Breitebner, Georg Friedrich, Regina Fritsch, Ida Golda, Karlheinz Hackl, Victoria Hauer, Ludwig Hirsch, Valerie Huber, Elfriede Irall, Erni Mangold, Peter Matic, Adele Neuhauser, Angelika Niedetzky, Gerald Pichowetz, Katharina Pichler, Tanja Raunig, Tobias Reinthaller, Manuel Rubey, Dominic Singer, Dolores Schmidinger, Elfriede Schüsseleder, Herwig Seeböck, Werner Sobotka, Kurt Sowinetz, Matthias Stein u.v.a. sind Absolvent:innen "der Krauss“.

 

Geschichte der Schauspielschule Krauss

Presse

LEHRZIEL

Ziel der Schule ist "die ordnungsgemäße Vorbereitung zum Bühnenberuf und die Hinführung der Persönlichkeit zur künstlerischen Reife."
Wir wollen Schauspieler:innen heranbilden, die fähig sind, selbständig zu arbeiten und den (ständig ändernden) künstlerischen Anforderungen mit größtmöglicher Flexibilität begegnen können. 

Das Lehrsystem basiert auf den Methoden verschiedener Lehrmeister wie Stanislawski, Meisner, Vasilijev, u.a. Entscheidend in unsrerer Arbeit ist der Aspekt des Erforschens, über den der Weg zum Entdecken und Vertiefen der eigenen darstellerischen Möglichkeiten geöffnet werden soll. 

Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung beginnt das einjährige Grundstudium, in dem die schauspielerischen Grundlagen intensiv vermittelt werden. Darauf folgt das zweijährige Hauptstudium, das aus einer Reihe von Modulen besteht. Diese setzen sich aus einem praxisnahen, themen- und projektbezogenen Gruppenunterricht und einem auf individuelle Bedürfnisse ausgerichteten Einzelunterricht zusammen. 

Die Berufsausbildung zum/zur diplomierten Schauspieler:in beträgt drei Jahre und schließt mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung ab.

Die nächsten Aufnahmeprüfungen für das Schuljahr 2023/24 finden

von 12. bis 13. Juni 2023 statt. (Anmeldeschluss 6.6.23)

 

Anmeldung zur Aufnahmeprüfung

Ausbildung

Aufnahme 

 

 

 Aufnahmeprüfungen Anmeldung online 

 

Die Produktion zum Auftakt der Feierlichkeiten des 75-jährigen Bestehens der Schauspielschule Krauss:

 

antigone. ein requiem von Thomas Köck

vom 15.  bis 18. Juni 2023 im SCHAUSPIELHAUS WIEN

Regie: Alexander Kratzer
Assistenz: Linda Covi

Mit Schüler:innen aus dem Abschlussjahrgang 2023 in den Hauptrollen:
Eszter Julia Ambrózi, Anaïs Marie Golder, Isabella Kubicek, Edward Lischka, Violeta Mrkonjic, Gabriel N. Walther, Kerstin Pichler, Selina Rudlof,

sowie Schüler:innen des 1. und 2. Jahrgangs im Chor:
Maria Balder, Linda Covi, Mino Dreier, Elisa Ferstl, Fanny Alma Fuhs, Alexander Ganster, Lisa Gritzner, Selina Heindl, Mareike Kremsner, Sophie Moser, Katharina Nebenführ, Stephan Pointner, Iris Pollak, Zoé Sedlak, Klara Wandl

mehr Info

BÜROZEITEN

Das Sekretariat ist werktags von Mo bis Fr, 9-13 Uhr besetzt. 

Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. 


Während der Ferien, der gesetzlichen Feiertage und der schulautonomen Tage ist das Büro wie folgt geschlossen: 

Mai: 1., 18., 19., 27. bis 30. 
Juni: 8. , 9.
Juli 1. bis 31.
August 1. bis 31.

Wir gratulieren zur bestandenen Diplomprüfung!

ESZTER JULIA AMBRÓZI

ANAÏS MARIE GOLDER

CHRISTOPH-LUKAS HAGENAUER

ISABELLA KUBICEK 

EDWARD LISCHKA

VIOLETA MRKONJIC

GABRIEL OBERHAUSER

KERSTIN PICHLER

SELINA RUDLOF

STUDIO KRAUSS EXTERNES

 

   AUDITION Schauspiel-Coaching für Vorsprechen und Aufnahmeprüfung

 

Termin:  in Planung

Du möchtest an einer Schauspielschule aufgenommen werden?
Dein Rollenrepertoire für Vorsprechen weiterentwickeln und vertiefen?
Bei Castings überzeugen?
Dich für die Eignung/Bühnenreifeprüfung (Paritätische Kommission) vorbereiten?
 
Wir arbeiten mit dir, coachen dich individuell und unterstützen dich dabei, deine Ziele zu erreichen.

 

mehr Info

 

 

StudioKrauss.png

 

 

OPTIMIERE DEINE BESETZUNGSCHANCEN!

Mit professionellen Schauspielerportraits wirst du nicht mehr am Typ vorbei gecastet.

Das erste Bild, das die Casting Directors vor die Augen bekommen, ist entscheidend für den ersten Eindruck. Und dieser entscheidet wiederum, ob sie weitere Bilder von dir ansehen werden. Dein Hauptbild muss dich darstellen, wie du wirklich bist. 
Als Schauspieler*in brauchst du immer aktuelle Bilder, die deinem Typ entsprechen. 

Hier erfährst du mehr über   Professionelle Schauspielerportraits 

 

You never get a second chance for a first impression!

Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters. Es ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen. 

Max Reinhardt