SCHAUSPIELSCHULE KRAUSS SCHULPROFIL
Österreichs einzige staatlich anerkannte
private Schauspielschule, gegründet 1948
Die Schauspielschule Krauss in der Weihburggasse 9, im Zentrum der Stadt Wien, 1948 von Burgschauspieler Helmuth Krauss als unbürokratische Alternative zur staatlichen Hochschule gegründet, ist von jeher ein mit viel Idealismus geführter Betrieb.
Der persönliche Kontakt wird auch heute noch großgeschrieben. Für viele Schauspieler und Schauspielerinnen war sie seitdem Ausgangspunkt einer erfolgreichen Karriere. Zu den berühmtesten Schülern zählen Oskar Werner und Karlheinz Böhm, die beide zu Weltstars wurden.
Das Lehrsystem basiert in Grundzügen auf Methoden verschiedener Lehrmeister wie Stanislaswki, Meisner, Vasiljev u.a..
Entscheidend in der Arbeit ist der Aspekt des Erforschens, über den der Weg zum Entdecken und Vertiefen der eigenen darstellerischen Möglichkeiten geöffnet werden soll.
Das Ziel der Schule ist, Schauspieler und Schauspielerinnen heranzubilden, die fähig sind, selbständig zu arbeiten und den sich ständig ändernden künstlerischen Anforderungen mit größtmöglicher Flexibilität zu begegnen. Die dreijährige Ausbildung schließt mit einer staatlich anerkannten Diplomprüfung ab.