Aktuelles

Abschlussklassen 2022 und 2023

ABSOLVENT*INNEN VORSPRECHEN

Datum: 15.12.2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Schauspielschule Krauss

PRESSE ÖSTERREICH

75 JAHRE SCHAUSPIELSCHULE KRAUSS

Die international anerkannte Schauspielschule Krauss feiert ihr 75-jähriges Jubiläum in Wien. „Die Krauss“ zählt bekannte Schauspielgrößen wie Karlheinz Böhm, Oskar Werner, Adele Neuhauser oder Regina Fritsch zu ihren Absolvent*innen und ist die einzige kontinuierlich betriebene, staatlich anerkannte private Schauspielschule in Österreich.
Das gesamte Jahr über wird die reiche Historie dieser Institution mit einer Vielzahl von Theateraufführungen, szenischen Lesungen und musikalischen Darbietungen gefeiert.

ZUM 75-JÄHRIGEN JUBILÄUM GRATULIEREN

Dr. Michael Ludwig,
 Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien
MMag. Markus Figl, Bezirksvorsteher der Inneren Stadt
Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen

von Thomas Köck

ANTIGONE. EIN REQUIEM

Premiere am 15. Juni 2023 im Schauspielhaus Wien
Vorstellungen am 16., 17. und 18. Juni 2023
Beginn: 20:00 Uhr

Eine Produktion zum Auftakt der Feierlichkeiten des 75-jährigen Bestehens der Schauspielschule Krauss.

GEDENKFEIER ILSE MARIA HARZFELD

Am Donnerstag, 30. März 2023 wollen wir gemeinsam der lieben Verstorbenen gedenken.

ab 19:30 Uhr Einlass in die Schule
20 Uhr IN MEINEM WILDEN HERZEN – ceci n’est pas une Lesung

CECI N'EST PAS UNE LESUNG

IN MEINEM WILDEN HERZEN

2. März 2023, 19:30 Uhr
Studiobühne der Schauspielschule Krauss, Weihburggasse 9, 1010 Wien

Gedichte von Rainer Maria Rilke und Else Lasker-Schüler, gelesen und dargestellt von den Schüler*innen des 3. Jahrgangs

KLAS-SICK

23. und 24. Jänner 2023, 19:00 Uhr
Studiobühne der Schauspielschule Krauss, Weihburggasse 9, 1010 Wien

Der Abschlussjahrgang ’23 lädt herzlich zum öffentlichen Vorspiel des Szenenstudiums Klassische Dramatik. Sowohl Sophokles also auch Aristophanes stellen starke widerständige Frauen auf die Bühne und konfrontieren sie mit Krieg, Tod und Männern. Tränen werden geweint und gelacht, wenn wir gemeinsam in die Abgründe von Macht, Ego und Lust blicken.

Friedrich Schiller

WILHELM TELL

Premiere am 11. Mai 2022
Vorstellungen am 12., 13. und 14. Mai 2022
Beginn: 19:30 Uhr

im Schauspielhaus Wien
Porzellangasse 19, 1090 Wien

Tickets und Infos: https://www.schauspielhaus.at/wilhelm_tell

URAUFFÜHRUNG, geschrieben und inszeniert von IGOR BAUERSIMA

POST SCRIPTUM

Premiere am 2. Juni 2021 im Schauspielhaus Wien
Vorstellungen am 3., 4. und 5. Juni 2021
Beginn: 20:00 Uhr

Im Jahr 2021 präsentiert der Abschlussjahrgang der Schauspielschule Krauss mit POST SCRIPTUM ein Endspiel der besonderen Art.

Abschlussproduktion 2020

FEUERSCHLANGE VON PHILIPP LÖHLE

Premiere am 12. September 2020, um 20:15 Uhr 
im THEATER SPIELRAUM, Kaiserstraße 46, 1070 Wien

Der dritte Jahrgang zeigt das zuletzt erarbeitete Szenenstudium

SCHLAGT MICH MEINETWEGEN, ABER LASST MICH LACHEN!

18., 19., 20. Jänner, 19:30 Uhr
Studiobühne Krauss, Weihburggasse 9, 1010 Wien

Im Rahmen des Szenenstudiums Klassik haben wir uns mit Molières Werk beschäftigt und zeigen Ausschnitte aus
“Die gelehrten Frauen” und “Tartuffe”

Wiederaufnahme wegen des großen Erfolges! Zusatzvorstellungen in Wien und Königsbrunn.

IVANOV von Anton Čechov – Zusatzvorstellungen

am 29.5.2019 um 19:30 Uhr im TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
am 13.8.2019 um 20:00 Uhr im Theater in der Kellergasse in Königsbrunn,  Kellergassencompagnie

Es spielt die Abschlussklasse 2019

Die Blumen kommen im Frühling wieder, aber die Freuden nicht. Jetzt sitze ich da und warte jeden Augenblick, dass ich abkratze. Und wir saufen. Aber mit Grips. Leere den Kelch bis zur Neige, Bruder! Es dauert nicht mehr lange! Und bis dahin? Repetatur.

öffentlicher Arbeitseinblick Dramatikprojekt 2. Jahrgang

VERBRENNT ALLES!

13. & 15. Mai 2019, 19:30 Uhr
Studiobühne der Schauspielschule Krauss, Weihburggasse 9 / 5. Stock (Lift), 1010 Wien

Lassen wir doch mal das ganze Ungeziefer beiseite.
Was bleibt über? Ein böser Vater? Ein nerviges Büro? Plagende Schlaflosigkeit?
Einfach nur ein Schriftsteller, der mit den Kumpels auch mal ganz gern einen heben geht?
Wer ist denn dieser Franz Kafka? Was ist kafkaesk? Und warum zum Teufel verwandelt sich dieser Typ in einen Käfer?Okay, zugegeben, die Käfer-Frage können auch wir nicht klären. Aber mit dem Rest haben wir uns beschäftigt…

Öffentlicher Arbeitseinblick Musikdramatik 2. Jahrgang

Welcome to MADAME CLIQUOT

24. & 25. April 2019, 20 Uhr

Studiobühne Krauss, Weihburggasse 9 / 5. Stock (Lift), 1010 Wien

Nur kein Genieren… So oder so ähnlich lautete das Motto im berühmten Etablissement bei Madame Cliquot.

Tauchen Sie ein in die Welt des verruchten Etablissements und erleben Sie den letzten Abend des legendären “Chez Madame Cliquot”. Rauchschwaden ziehen durch die Luft, Champagnerkorken knallen, der Barkeeper mixt Cocktails, ein Pianist spielt, die Damen machen sich für die Show bereit und Madame Cliquot wacht über das Geschehen mit ihrer gewohnten Melange aus Charme, Eleganz und Strenge.

10.4. - 13.4.2019 jeweils um 19:30 Uhr

IVANOV von Anton Čechov

im OFF-THEATER Open Box, Kirchengase 41, 1070 Wien

Es spielt die Abschlussklasse 2019

Die Blumen kommen im Frühling wieder, aber die Freuden nicht. Jetzt sitze ich da und warte jeden Augenblick, dass ich abkratze. Und wir saufen. Aber mit Grips. Leere den Kelch bis zur Neige, Bruder! Es dauert nicht mehr lange! Und bis dahin? Repetatur.

öffentliche Arbeitseinblicke der Dramatikprojekte des 3. Jahrgangs

ANTIGIONE und WAS IHR WOLLT

So., 20.1.2019 und Mo., 21.1. 2019, jeweils um 19 Uhr

Studiobühne der Schauspielschule Krauss, Weihburggasse 9/5.Stock (Lift), 1010 Wien

Sophokles und Shakespeare – für viele die Definition von klassischem Theater.
Mit “Antigone” und “Was ihr wollt” lädt unser diesjähriger Abschlussjahrgang zu ihrem öffentlichen Arbeitseinblick ein, bei dem Klassiker im Mittelpunkt stehen.

Unser Abschlussjahrgang 2018 präsentiert sich bei einem öffentlichen Vorsprechen im Rahmen der Veranstaltung „Schauspielschulen in der Josefstadt“

SCHAUSPIELSCHULE KRAUSS IN DER JOSEFSTADT

Donnerstag, 22.11.2018, 12:45 bis 14:15 Uhr
in den Kammerspielen, Rotenturmstraße 20, 1010 Wien

Eintritt frei!
Einlass ab circa 12:30 Uhr

mit Anna Zöch, Magdalena Mair, Sofie Pint, Tina Kümpel, Tanja Prinz, Felix Krasser, Simon Brader und Adrian Stowasser
unter der Leitung von Reinhardt Winter

Anmeldung im Sekretariat

Öffentlicher Arbeitseinblick Musikdramatik 2. Jahrgang

TOD oder FREIHEIT

3. Mai 2018 um 16:00 und 10. Mai 2018 um 19:00
Studiobühne der Schauspielschule Krauss, Weihburggasse 9/5.Stock (Lift), 1010 Wien
Tod oder Freiheit. Was haben wir da jetzt eigentlich? Auf jeden Fall keine Lust.
Arbeit nervt & der Ex sowieso & die ständige Kontrolle vom Chef. Kann der bitte einfach vom Balkon…. @rsch#och.
Revolution! Gin Tonic! Schokolade!  Und jetzt?
Frei haben wir sowieso nie. Also von unseren Sorgen. Schon gar nicht, wenn wir Feierabend haben.
In der Bar geht es erst richtig los. Tschuldigung ich kenn dich doch. Und schon wieder eine neues Pärchen in der Ecke da hinten.
Ach, f*ckt euch alle.
Öffentliche Arbeitseinblicke des 2. Jahrgangs

Von PIONIERE IN INGOLSTADT bis RITTER, DENE, VOSS

am Fr. 13.4. und Sa. 14.4. 2018 um 19:30 Uhr 
Studiobühne der Schauspielschule Krauss, Weihburggasse 9/5.Stock (Lift), 1010 Wien

Der 2. Jahrgang präsentiert Szenen aus “Pioniere in Ingolstadt“ von Marieluise Fleißer und “Der deutsche Mittagstisch“ und “Ritter, Dene, Voss“ von Thomas Bernhard.

Der Abschlussjahrgang 2018 wird langsam flügge und präsentiert "Die Vögel" von Aristophanes

… Und DIE VÖGEL

Am Fr., 16. 3, So 18.3,  Mo. 19. 3. und Mi., 21. 3 2018, Beginn 19:30 Uhr
im OFF-THEATER, Open Box, Kirchengase 41, 1070 Wien

Die Vögel, eine Komödie von Aristophanes.
Ein 2432 Jahre altes Stück, ist das noch aktuell? Was passiert, wenn die Masse nicht hinterfragt, nicht Stopp sagen kann?
Ein Athener verspricht den Vögeln Macht, Ruhm und Herrschaft, wenn sie seinen Rat befolgen und eine Mauer um ihr Reich errichten und Schutzzölle einführen.
Die Vögel lassen sich auf den charismatischen Populisten ein und gründen einen neuen Staat, um dann festzustellen, dass ihr neuer Anführer eine Schwäche für Vogelfleisch hat…
Ein Märchen oder doch vielleicht die Wirklichkeit?
Bertolt Brechts Kommentar zu diesem Stück: “Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber.“
11 junge Schauspieler befinden sich in einer ganz besonderen “Vogel-Krise” – Abschlussproduktion, das Theater ist gebucht, das Stück steht fest, Unzufriedenheit herrscht, was tun? An- & aussprechen!!
Unser Abschlussjahrgang 2018 präsentiert Szenen aus Grillparzers Jüdin von Toledo und Hebbels Judith

Szenen aus Die Jüdin von Toledo und Judith

am Fr., 12.1. 19:30 Uhr Judith – Die Jüdin von Toledo
am Sa. 13.1. 19:30 Uhr Die Jüdin von Toledo – Judith
am So. 14.1. 19:30 Uhr Judith – Die Jüdin von Toledo

im Bühnensaal der Schauspielschule Krauss
Weihburggasse 9, 5. Stock (Lift), 1010 Wien

Unser Abschlussjahrgang 2018 präsentiert sich bei einem öffentlichen Vorsprechen im Rahmen der Veranstaltung „Schauspielschulen in der Josefstadt“

SCHAUSPIELSCHULEN IN DER JOSEFSTADT

Mi., 13. Dezember 2017, 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr, 
Einlass ab 12:30 Uhr über die Sträußelsäle, Josefstädterstraße 24, 1080 Wien

mit Anna Zöch, Magdalena Mair, Sofie Pint, Rosanna Ruo, Alexandra Grigorut, Tina Kümpel, Tanja Prinz, Felix Krasser, Simon Brader,  Adrian Stowasser und Florian Wischenbart unter der Leitung von Reinhardt Winter

Die Abschlussklasse 2017 lädt zur Präsentation diverser Monologe und Szenen ein.

VORSPRECHEN 2017

Mi., 17. Mai 2017, Beginn: 14 Uhr, Dauer: 90 Minuten
im Bühnensaal der Schauspielschule Krauss
Szenenablauf als Szenenablauf 2017
Paul Graf, Shirina Granmayeh, Xenia Hawlé, Valerie Huber, Max Kolodej,  Sebastian Malfèr, Jakob Oberschlick, Veronika Petrovic, Henrietta Rauth, Johannes Sautner, Valentina Schatzer, Lena Taferner, Nikolaas von Schrader
Leitung: Reinhardt Winter
WIEDERAUFNAHME wegen des großen Erfolges

ROMEO und JULIA – Zusatzvorstellungen

28.4., 29.4., 1.5. 2017, jeweils um 19:30 Uhr
im OFF-THEATER, Open Box, Kirchengase 41, 1070 Wien

Pressestimmen:
Nah am Original: Shakespeare als Freude und Lust am (Schau-)Spiel von jungen Bühnen-Schüler_innen im Wiener Off-Theater …” (2.4.2017 Kurier – Heinz KiKu Wagner) https://kurier.at/leben/kiku/romeo-julia-viel-lachen-bei-der-tragoedie/255.785.897

Eine hervorragende Regie und ein tolles Ensemble Dass man daraus heute noch eine Inszenierung machen kann, die einerseits ihre Geschichte nicht verleugnet und andererseits aber immer noch mit jeder Menge Spaß und Empathie daherkommt, ist ein Kunststück. Und das ist dem Team der Schauspielschule Krauss gelungen. Unter der fulminanten Regie von Andreas Simma zeigte sich das 13-köpfige Ensemble in insgesamt 27 Rollen, wobei die Verwandlungen meist nicht hinter, sondern auf der Bühne stattfanden…” (31.3.2017, European Cultural News . Michaela Preiner)
https://www.european-cultural-news.com/romeo-und-julia-der-schauspielschule-krauss-als-abschlussproduktion/16843/

ROMEO und JULIA

30.3., 31.3., 1.4., 2.4. und 3.4. 2017 jeweils um 19:30 Uhr
im OFF-THEATER Open Box, Kirchengase 41, 1070 Wien

Wer kennt nicht die tragische Geschichte von Romeo und Julia! Die ewige Liebe, von der wir alle träumen, scheint nur möglich durch den frühen Tod der Liebenden. Und nur ihr Tod stiftet endlich Frieden zwischen den Familien ihrer Eltern.
Bei William Shakespeare verlieren die lustigsten, schönsten, stolzesten und romantischsten Leute von Verona ihr junges Leben. Eine ganze Generation, auf die wir unsere Hoffnungen setzen, wird aufgrund des Konfliktes ihrer « Alten » niedergemetzelt. Wie jetzt, wo Scharen von jungen Menschen von ihren Familien über die Meere geschickt werden und diese « Investition » in die Zukunft eines Clans, mit ihrem Leben bezahlen; wo junge Mädchen sich nach wie vor nicht aussuchen können, mit wem sie ihr Leben verbringen, oder Nachwuchs zeugen…

AUSZEICHNUNG FÜR REGINA FRITSCH (ABSCHLUSSJAHRGANG 1984)

Unserer ehemaligen Schülerin (Abschlussjahrgang 1984) Burgschauspielerin Regina Fritsch wurde der Alma Seidler-Ring verliehen  APA

Georg Friedrich wird mit dem großen Schauspielpreis ausgezeichnet

GEORG FRIEDRICH (ABSCHLUSSJAHRGANG 1987)

Georg Friedrich wurde mit dem Großen Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur ausgezeichnet.  Nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule Krauss gab er sein Filmdebüt in Niki Lists “Müllers Büro”,  spielte u.a. größere und kleinere Rollen in Filmen von Michael Haneke, Barbara Albert, Ulrich Seidl und Michael Glawogger.  2004 wurde er in Berlin als “European Shooting Star” ausgezeichnet.

13.02.2014 | 16:21 | (DiePresse.com)

Videoblog "In Wien fängt der Balkan an ..." von Susanne Glass, ARD-Studio Wien, Februar 2012

ARD TAGESSCHAU – 2013

1948 BIS 2008

60 JAHRE SCHAUSPIELSCHULE KRAUSS

Sa, 27.09.2008, 11:00 – 23:00 Uhr
Theater Spielraum, Kaiserstraße 46, 1070 Wien

Am 27. September 2008 feiert Wiens älteste und einzige staaatlich anerkannte private Schauspielschule Österreichts ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem ganztägigen bunten Programm. Geboten werden spannende Einblicke in den Schulalltag mit Studierenden und Lehrenden, u.a. mit der Aufführung von “Reineke Fuchs”, dem Sprechprojekt „Hysterikon”, Fechtszenen, English Theatre, einer szenische Lesung, musikalischen Darbietungen und noch vielem mehr.