es spielt der Abschlussjahrgang 2017
Paul Graf, Shirina Granmayeh, Xenia Hawlé, Valerie Huber, Max Kolodej, Sebastian Malfèr, Jakob Oberschlick, Veronika Petrovic, Henrietta Rauth, Johannes Sautner, Valentina Schatzer, Lena Taferner, Nikolaas von Schrader unter der Leitung von Andreas Simma
Regie: Andreas Simma
Choreographie und Coaching: Adriana Salles
Körperarbeit: Kari Rakkola
Regieassistenz: Xenia Hawlé
Produktionsassitenz: Shirina Granmayeh
Kostüme: Shirina Granmayeh und Lena Taferner, assistiert von Henrietta Rauth, Valentina Schatzer, Jakob Oberschlick, Johannes Sautner, Xenia Hawle, Paul Graf und Valerie Huber
Marionetten: Paul Graf
Requisiten: Sebastian Malfér und Xenia Hawle
Musik: Nikolaas von Schrader, Shirina Granmayeh und Paul Graf
Gefechte arrangiert von Cornelia Dworak und Andreas Simma
“An der Arbeit mit den Schülern der Schauspielschule Krauss interessiert mich die Idee der Truppe. Eine Gruppe von Freunden, die eine Geschichte erzählen. Gemeinsam. Ihre jugendliche Kraft und Imagination FÜR eine Sache. Weg von den unerbittlichen Gesetzen des « Metiers », wo es heißt, jeder gegen jeden. Zumindest für die Zeit einer Aufführung, gelöst von der Willkür des Alltages, eintauchen können in die reiche, bezaubernde, unbegreifliche Welt der Phantasie, die alle Menschen verbindet.
Verspielt, lustvoll und facettenreich erzählen die werdenden Künstler der Schauspielschule Krauss sprichwörtlich mit vollem Einsatz die wohl berühmteste und traurigste Liebesgeschichte der Welt. Es darf gelacht werden. Das Weinen kommt danach.“ Andreas Simma
Regisseur Andreas Simma ist ein österreichischer Schauspieler, Clown, Regisseur und Lehrer. Er arbeitete 12 Jahre für das Théâtre du Soleil unter der Direktion von Ariane Mnouchkine. Beinflusst durch ihre präzise Arbeit, die Genauigkeit der Bilder mit einer starken politischen Aussage, ist er ständig auf der Suche nach Schönheit, der genauen Interaktion von Bewegung, Musik und Sprache, um Geschichten mit starken Bildern voller Emotionen zu erzählen. Nach dem Abschied vom Théâtre du Soleil gründete er seine eigene Compagnie Tà Pánta Rheî und ist in vielen Ländern als Lehrer, Schauspieler und Regisseur beschäftigt.
Foto © Michaela Krauss-Boneau www.mkb-photography.com
Kritiken:
https://kurier.at/leben/kiku/romeo-julia-viel-lachen-bei-der-tragoedie/255.785.897