AUFNAHME an der Schauspielschule Krauss
Du möchtest Schauspiel professionell erlernen?
An der Schauspielschule Krauss in Wien kannst du dich für eine fundierte Ausbildung mit staatlich anerkanntem Diplom bewerben.
Hier erfährst du alles über die Voraussetzungen, den Ablauf der Aufnahmeprüfung und wie du dich optimal vorbereitest.
Wie läuft die Aufnahme ab?
Termine
Die Aufnahmeprüfungen finden drei Mal jährlich statt – im März, Juni und September.
Die nächsten Termine für die Aufnahmeprüfungen für das Schuljahr 2025/26 sind:
16. bis 17. Juni 2025
Schulbeginn: 1. Oktober 2025
DU WILLST DICH BEWERBEN?
Voraussetzungen
Du brauchst keine Matura, keine Vorerfahrung und kein „perfektes“ Auftreten. Was zählt, ist dein Talent, dein Engagement – und der Wille, dich auf einen künstlerischen Beruf vorzubereiten. Für die Aufnahme an unsere Schauspielschule sind keine schauspielerischen Vorkenntnisse oder ausgefeilte Fertigkeiten erforderlich.
Du solltest
- zwischen 17 und 30 Jahre alt sein
- einen Schulpflichtabschluss haben
- psychisch und physisch stabil sein
- Freude an darstellerischem Spiel mitbringen
- gerne im Team arbeiten
- fantasievoll, beweglich und musikalisch sein
- Interesse an Theater, Film und Medien zeigen
- motiviert und zuverlässig sein
- die deutsche Sprache sicher beherrschen
Anmeldung zur Aufnahmeprüfung
Die Anmeldung erfolgt online über unser Formular. Für deine Bewerbung benötigen wir:
- das ausgefüllte Online-Anmeldeformular
- einen tabellarischen Lebenslauf
- ein Bewerbungs - und Motivationsschreiben
- ein aktuelles Porträtfoto (Headshot)
- € 40 Prüfungsgebühr (vor Ort zu bezahlen)
Wenn du zum Zeitpunkt der Anmeldung deine Rollen noch nicht ausgewählt hast, kannst du diese auch nachreichen.
Vorbereitung auf die Prüfung
Du bereitest drei Monologe und ein Lied vor – die Auswahl soll deine Vielseitigkeit zeigen. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, wie du eine Rolle lebendig und nachvollziehbar zum Leben erweckst.
Erforderlich sind:
- 1 klassischer Monolog (aus der antiken oder klassischen Theaterliteratur (z.B. Aristophanes, Lessing, Goethe, Schiller, Kleist, Shakespeare u.a.)
- 1 Monolog aus der Theaterliteratur der Moderne (ab circa 1880 z.B.Ibsen, Strindberg, Tschechow, Schnitzler, Hofmannsthal u.a.)
- 1 zeitgenössischer Monolog (ab circa 1920)
- ein Lied in deutscher Sprache (a capella oder Eigenbegleitung)
Wähle deine drei Vorsprechtexte so, dass du unterschiedliche Seiten deiner Begabung zeigen kannst – körperlich, stimmlich, emotional und gedanklich. Es zählt nicht der fehlerfreie Vortrag, sondern ob du eine Figur in einer bestimmten Situation glaubwürdig und lebendig gestalten kannst. Die Texte suchst du selbst aus – sie sollen aus drei unterschiedlichen Theaterstücken stammen, wie oben beschrieben.
Nicht zugelassen sind: selbst verfasste Texte, Filmszenen, Prosa, Gedichte oder Balladen.
Prüfungsablauf
Treffpunkt: 8:30 Uhr im Sekretariat der Schauspielschule Krauss
Weihburggasse 9, 1010 Wien – Dachatelier/ 5. Stock
Prüfungsbeginn: 9:00 Uhr
1. Runde:
Du präsentierst zwei vorbereitete Monologe – den ersten wählst du selbst, der zweite wird von der Kommission bestimmt. Danach entscheidet die Jury, ob du in die zweite Runde eingeladen wirst.
Aus Zeitgründen gibt es in dieser Runde kein Feedback.
2. Runde:
Nach einem kurzen Warm-up folgen:
eine Improvisationsaufgabe
dein dritter Monolog
dein Liedvortrag
ggf. spontane Aufgaben oder Rollenvariationen
Wenn du an diesem Tag nicht aufgenommen wirst, bekommst du im Anschluss ein kurzes Feedbackgespräch, um unsere Entscheidung nachvollziehen zu können und persönliche Entwicklungshinweise zu erhalten.