ssk logo

Aufnahmeprüfung

Die Prüfungstermine für die Aufnahme in unsere Schule finden jährlich im März, Juni und September. Der Einstieg in den ersten Jahrgang ist am ersten Montag im Oktober des kommenden Schuljahrs.  

 Die nächsten Aufnahmeprüfungen finden von 11. bis 12. März 2024 statt. Beginn des Schuljahres: Wintersemester 2024

 

Voraussetzungen

Alter 17 - 30 Jahre (Schulpflichtabschluss) 

Für die Aufnahme an die Schauspielschule brauchst du keine Matura, keine schauspielerischen Vorkenntnisse und keine ausgefeilten Fertigkeiten.

 

Du brauchst

einen Schulpflichtabschluss und

  einen physisch und psychisch stabilen Gesundheitszustand

 Talent und Freude an spielerischer Darstellung

 Kommunikations- und Teamfähigkeit

 Fantasie, Beweglichkeit, Musikalität

 Interesse an deinem zukünftigen beruflichen Umfeld

 Einsatzbereitschaft und Engagement

     

    Anmeldung

    Für die Prüfungsanmeldung benötigst du

    ein ausgefülltes  Online-Anmeldeformular

    einenLebenslauf

    ein Foto (Headshot/ Kopfporträt) 

    Prüfungsgebühr € 40,- 

     

    Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erfolgt per  Online-Anmeldeformular.

    Den Lebenslauf und dein Foto online hochladen. 

    Deine Rollenangabe gib am Formular bekannt oder sende sie uns per E-Mail nach, falls du dich zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht entschieden hast.

    Die Prüfungsgebühr ist am ersten Tag der Aufnahmeprüfung direkt vor Prüfungsantritt zu bezahlen.

     

    Prüfungsvorbereitung

    Für die Prüfung vorzubereiten sind

     3 Monologe (Klassiker* und zeitgenössische Literatur/ Moderne) - frei nach Wahl
    * Klassiker: griechische Klassik, deutsche Klassik (Lessing, Goethe, Schiller, Kleist, Hebbel, Grillparzer), Shakespeare

     ein Lied in deutscher Sprache - frei nach Wahl / a capella zu singen oder eigene Begleitung mitbringen (z.B. Gitarre)

     

    Prüfungsablauf

    Prüfungsbeginn, wenn nicht anders bekannt gegeben: 9:00 Uhr

    Treffpunkt im Sekretariat der Schauspielschule Krauss, 1010 Wien, Weihburggasse 9, eine halbe Stunde vor Beginn.

    In der ersten Runde werden die Kandidat*innen in alphabetischer Reihenfolge zwei ihrer vorbereiteten Monologe vortragen, wobei der erste selbst gewählt werden kann.
    Wenn nicht anders bekannt gegeben, beginnt die 2. Runde mit einem kurzen Aufwärm- bzw. Sensibilisierungstraining. Anschließend können Improvisationsaufgaben gestellt, der 3. Monolog vorgetragen und/oder an einer Rolle gearbeitet werden.

    Der genaue Beginn der zweiten Runde wird den aufgestiegenen Kandidat*innen am Ende der ersten Runde mitgeteilt.

    Die Seele verlangt, beim Körper zu verbleiben, weil sie ohne die organischen Werkzeuge dieses Körpers nichts zu wirken, noch zu fühlen vermag.

    Leonardo Da Vinci