Schulprofil der “Krauss” Schauspielschule in Wien

Staatlich anerkannte Berufsausbildung

Die Schauspielschule Krauss gehört zu den führenden Ausbildungsstätten für Schauspieler*innen in Österreich.
Seit 1948 bilden wir angehende Schauspieler*innen praxisnah und auf hohem Niveau aus. Gegründet von Burgschauspieler Helmuth Krauss als Alternative zur staatlichen Hochschule, steht unsere Schule bis heute für persönliche Begleitung, familiäre Atmosphäre und exzellente berufliche Perspektiven.

Als einzige private Schauspielschule in Österreich mit Öffentlichkeitsrecht nehmen wir im privaten Ausbildungsbereich eine einzigartige Stellung ein. Unser staatlich anerkanntes Diplom basiert auf § 5 des österreichischen Berufsausbildungsgesetzes (BAG) und ist Teil des öffentlichen Bildungssystems. Damit unterliegt unsere Ausbildung der regelmäßigen Qualitätskontrolle durch die Bildungsdirektion Wien – ein wesentlicher Unterschied zu privaten Schauspielschulen ohne Öffentlichkeitsrecht, deren Lehrpläne und Prüfungen keiner behördlichen Kontrolle unterliegen.

Diese staatliche Anerkennung garantiert nicht nur höchste Qualitätsstandards, sondern eröffnet dir auch den Zugang zu wichtigen Fördermöglichkeiten wie der österreichischen Familienbeihilfe oder dem deutschen BAföG. Darüber hinaus ist unser Abschluss international anerkannt und eröffnet dir Möglichkeiten für eine Karriere über die Landesgrenzen hinaus.

Die Erfolgsgeschichten unserer Absolvent*innen sprechen für sich: Viele von ihnen arbeiten dauerhaft in Theater, Film, Fernsehen, Kabarett, Moderation, als Sprecher*innen oder in anderen kreativen Bereichen der Branche. Unsere Vermittlungsquote liegt dabei deutlich über dem Durchschnitt.

Unser Lehrziel

Unser Ziel ist es, dich ordnungsgemäß auf den Bühnenberuf vorzubereiten und dich auf deinem Weg zur künstlerischen Reife zu begleiten.

In unserer dreijährigen Berufsausbildung unterstützen wir dich dabei, deine künstlerische Persönlichkeit zu entwickeln und dich umfassend auf den Schauspielberuf vorzubereiten.

Besonderen Wert legen wir darauf, deine persönliche Entwicklung, deine individuellen Stärken und deine Kreativität zu fördern.

Nach deinem Abschluss bist du in der Lage, eigenständig zu arbeiten und dich mit hoher Flexibilität an die ständig wandelnden Anforderungen der Kunstwelt anzupassen.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Ausbildung basiert auf den Methoden großer Lehrmeister wie Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, Sanford Meisner, Jurij A. Vasiljev und anderen. Im Mittelpunkt steht dabei das Erkunden und Vertiefen deiner darstellerischen Möglichkeiten.

Unser Fokus liegt auf deinen individuellen Stärken. Bei uns wirst du nicht nach einem bestimmten oder gerade angesagten Typ ausgewählt. Entscheidend ist dein Talent, das wir gemeinsam mit dir entwickeln. Dabei bringen wir das über viele Jahrzehnte gewachsene Know-how unserer Schule ein und unterstützen dich auf deinem Weg zur persönlichen Entfaltung.

Unsere Leidenschaft für das Schauspiel verbindet uns von Anfang an mit dir. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der persönliches und gemeinsames Wachstum möglich wird.

Ablauf der Ausbildung

Nach bestandener Aufnahmeprüfung startest du ins einjährige Grundstudium. In dieser ersten Phase deiner Ausbildung erlernst du intensiv die schauspielerischen Grundlagen, auf denen deine weitere Entwicklung aufbaut. Hier legst du das Fundament für deine künstlerische Arbeit.

Im Anschluss folgt das zweijährige Hauptstudium. Es besteht aus einer Reihe von Modulen, die praxisnahen, themen- und projektbezogenen Gruppenunterricht mit individuell auf dich abgestimmtem Einzelunterricht verbinden. So kannst du deine darstellerischen Fähigkeiten gezielt vertiefen und weiterentwickeln.

Alle Ausbildungsbausteine, die du für deine Qualifikation als Schauspieler*in benötigst, sind vollständig in den regulären Unterricht integriert. Du musst keine zusätzlichen externen Kurse besuchen – alles, was du für deinen Abschluss brauchst, erhältst du bei uns.

Während der gesamten drei Jahre begleiten wir dich auf deinem Weg zur künstlerischen Reife. Die Ausbildung schließt mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung ab, die dir den offiziellen Nachweis deiner vollwertigen Berufsausbildung zur Schauspieler*in verleiht.

Unsere Alumni

Für viele Schauspieler*innen war und ist die Schauspielschule Krauss im Herzen Wiens der Ausgangspunkt einer erfolgreichen Karriere. Seit unserer Gründung haben zahlreiche Absolvent*innen den Schritt in die professionelle Theater- und Filmwelt geschafft und arbeiten bis heute erfolgreich in diesem vielseitigen Berufsfeld.

Die Quote unserer Absolvent*innen, die im Schauspielberuf Fuß fassen, liegt deutlich über dem Durchschnitt. Besonders zeichnet sich dabei die Vielfalt der Karrieren aus: Viele unserer früheren Schüler*innen sind auf Theaterbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv, vor der Kamera in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen oder arbeiten als Sprecher*innen, Moderator*innen oder in anderen kreativen Bereichen der Branche. Einige haben sogar selbst Leitungsfunktionen übernommen, zum Beispiel als Theaterleiter*innen oder in der Regie.

Unsere enge Verbindung zu Theatern, Agenturen und Filmproduktionen sowie die praxisnahe Ausbildung an unserer Schule schaffen ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.