ssk logo

  • Krauss-Boneau
    Michaela Krauss-Boneau

    Direktion & Geschäftsführung seit 1990

    AHS-Matura am Akademischen Gymnasium in Wien, während Gymnasium: 3 jährige Ausbildung in Atem - Stimm- u. Körpertechnik bei Prof. Gotsbacher, im Anschluss Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss, Diplom mit Auszeichnung, nebenher Studium der Theaterwissenschaften an der UNI Wien; diverse Engagements in TV/Film u. Theater in Österreich/Deutschland, Lesungen, Studioarbeit als Sprecherin; seit 2002 Sprechtrainerin (u.a. Radio Klassik), Wien; Ausbildung zur Berufsfotografin an der LIK Akademie für Foto und Design Wien, Diplom mit Auszeichnung, Meisterklasse Diplomarbeitsthema: Das Schauspielerporträt; Preise: Nachwuchswettbewerb Schauspiel BDA/ NÖ 1988
    www.mkb-photography.com

  • Prießnitz
    Michaela "Ella" Prießnitz

    Sekretariat seit 2019

    Geboren in Hollabrunn, AHS-Matura in Wien. Danach bei Austrian Airlines und dem Life Ball in diversen Aufgabengebieten tätig. Nebenbei Studium Bildungswissenschaften, Deutsch und Geschichte. Interessen: Literatur, Theater, Film, Natur, Schlagzeug spielen.

  • Winter
    Reinhardt Winter

    Künstlerische Leitung seit 2008
    Dramatik, Basis, Rollengestaltung seit 1997

    geb. in Kabul/Afghanistan, Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien, Diplom 1979, diverse Engagements in Österreich und Deutschland, seit 1988 Ensemblemitglied der Komödienfestspiele Porcia und Leiter der Sommerkomödienschule Schloss Porcia in Spittal/Drau. Ensemblemitglied der internationalen Theaterkompanie "Theatre of eternal values".

  • Becker
    Sascha Becker

    Stimm- und Sprecherziehung, Sprechgestaltung seit 2009

    Aufgewachsen bei Düsseldorf (Deutschland), absolvierte er dort 2000 - 2003 die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton. Es folgte 2005 bis 2009 das Studium der Sprechkunst und Sprecherziehung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seitdem kontinuierlich intensive Auseinandersetzung mit der Methode von Jurij A. Vasiljev sowie zeitgenössischen Performance-Techniken. Aufführungen mit zahlreichen Rezitations- und Sprechprogrammen. Seit 2014 Ensemblemitglied bei ''Lottaleben - Performance für junges Publikm'' und dem Serapions Ensemble im Odeon Theater Wien. Darüber hinaus als Stottertherapeut, freier Sprecher für verschiedene Medien und als Performance-Künstler im In- und Ausland tätig.

  • Butbul
    Shlomit Butbul

    Gesang, Musikdramatik, Songstaging seit 2019

    Kosmopolitische Sängerin und Schauspielerin, in Haïfa Israel geboren, in Wien aufgewachsen.                                                             Ausbildungen: Abschluss Magna cum Laude am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung, Klassische Gesangsausbildung in Frankreich unter Jean Pierre- Blivet, Ausbildung mit Master zum Complete Vocal Coach in Copenhagen.
    Releasing Ausbildungen in Brasilien und Arizona in der Sedona Method.

    Sie arbeitete in vielen nationalen und internationalen Produktionen in den Bereichen Musik, Theater und Film. Sie hat vier CD-Aufnahmen unter eigenem Namen herausgebracht. In Luxemburg hat sie 14 jahre das L'Inouï Café-Concert Café-Théâtre geschaffen, eine international renommierte Kulturbühne mit 220 Veranstaltungen im Jahr. Sie spielte die Dolly, die Dulcinea, die Sally, die Rösslwirtin... War engagiert am Grazer Opernhaus, Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, Stadttheater Baden, Kabarett Simpl , Bolschoi Theater Moskau, Grand Théatre Luxemburg,...                             
    Butbul bewegt sich auf vielen verschiedenen kulturellen Ebenen und ist dabei stets bedacht sich selbst treu zu bleiben.

    www.shlomitbutbul.com

  • Csapo
    Dana Csapo

    Dramatik und Rollenarbeit seit 2020

    Studium am Max Reinhardt Seminar, Inszenierungen im deutschsprachigem Raum D/A/CH
    2004-2009 Leitungsteam TAG, seit 2017 Dozentin für Rolle, Szenisches Spiel, Ensemble und Dramatik,
    seit 2009 Leitung Wiener Klassenzimmertheater
  • Dellacher
    Klemens Dellacher

    Körperbildung, Fechten seit 2021

  • Destaller
    Randolf Destaller

    Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht für Theaterschaffende seit 2016

    Geboren in Graz. Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz, Diplom 2001, und künstlerische Ausbildung an der Schauspielschule Krauss/Wien, Diplom 2004. Seit 2003 als Schauspieler in Österreich tätig, Engagements u.a. am Landestheater Niederösterreich, Theater Phönix Linz, Schauspielhaus Salzburg, Kosmos Theater Wien, Nestroyhof Hamakom, Theater an der Wien, Theater Forum Schwechat, beim Märchensommer Niederösterreich bzw. Steiermark, Theaterherbst Grenzenlos, den Festspielen Reichenau und der Österreichischen Länderbühne. Film- und Fernseharbeiten unter der Regie von Leo Bauer, Götz Spielmann u.a. Seit 2003 regelmäßige Arbeit am Theater Scala Wien und Stadttheater Mödling in über dreißig Stücken; 2003, 2011 und 2014 Auszeichnung für die jeweils interessanteste Nebenrolle der Saison. Trainer für Schauspiel im Bereich Außerberufliches Theater, Lektor für Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht am Max Reinhardt Seminar und der Schauspielschule Krauss.

  • Eberle-Neunteufl
    Judith Eberle-Neunteufl

    Stimm- und Sprecherziehung, Sprechgestaltung seit 2017

    Geboren und aufgewachsen in Tirol. Schauspiel -,Gesangs, und Tanzausbildung in Innsbruck am Forum Schauspiel Tirol, sowie an den Performing Arts Studios in Wien. Engagements unter anderem am Keller,-und Landestheater Innsbruck, bei den Festspielen Stockerau, am Volkstheater Wien, Stadttheater Heidelberg, dem Festspielhaus in Füssen, dem deutschen Theater München . Zusätzliche Ausbildung zur Berufssprecherin an der Schule des Sprechens in Wien , zur psychosomatischen Kinesiologin an der österreichischen Akademie für Kinesiologie und Gesundheit in Groß Enzersdorf und in Wien. Seit 2006 als Lehrende in den Bereichen Schauspiel und Sprecherziehung tätig. 

  • Golden
    Tania Golden

    Dramatik, Rollengestaltung, Basis und Musikdramatik seit 2009

    Ausbildung:Matura 1985 am Lycee Francais de Vienne, Ausbildung in Schauspiel, Gesang, Musical am Schubert Kons., Kons. d. Stadt Wien, Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst Wien, Bühnenreife 1988 Gesangsausbildung von 1985- 1994 in Oper, Operette, Jazz und Chanson Ausbildung in Film-Schauspiel an der Filmschule Köln und HAW in Los Angeles 2000 Zahlreiche auch internationale Seminare in verschiedenen Schauspieltechniken(comedia del'arte, Lecoq, Strasberg, Körperarbeit nach Grotowski, Yakim, Improvisation nach Johnstone), 2006 MAS in Kulturmanagement am IKM, Wien Unterrichtstätigkeit seit 2000. 
    www.taniagolden.com

  • Hinterreithner
    Eva Hinterreithner

    Atem-, Körper,-Stimmbildung, Gesang seit 2012

    geboren in Salzburg. Studienabschlüsse am Mozarteum Salzburg (Musik- und Gesangspädagogik) sowie der Musikuniversität Wien (Musikdramatische Darstellung, Lied und Oratorium). Freischaffende Mezzosopranistin. Auftritte auf Opern- und Konzertbühnen z.B. Schlossoper Haldenstein, Musikfestival Steyr, Volksoper Wien, Neue Oper Wien, Wiener Operettensommer. Sängerin im Ballaststofforchester, der Vienna Swing Sisters, der Cappella Borromea u.a. Weitere Ausbildungen und Kurse in Improvisation/Pantomime, Qi Gong und Dakini Training, Yoga.

  • Korenyi
    Bela Korenyi

    Korrepetition, Liedinterpretation, Musikalische Gestaltung seit 2006

    Belush Korenyi studierte klassisches Klavier, Jazz Klavier und Komposition am Konservatorium der Stadt Wien.
    Seit 1996 ist er als Musikalischer Leiter / Assistent / Korrepetitor
    tätig und unterrichtet Musiktheorie, Solfeggio sowie Chorleitung.
    2005 ist er mit Bobby McFerrin in Kooperation mit dem Konservatorium im Musikverein aufgetreten.
    Danach folgten Aufträge für Musical Produktionen wie
    Carmen Cubana, Footloose, Rockville, Rebecca, Lola Blau, Cabaret, The Who’s Tommy Kiss me Kate etc. und Filmmusik für ORF und Kurzfilmprojekte.
    2013 war Belush Gastdozent an der Germantown Highschool in Memphis zusammen mit Jim Libby und Kathy Tanner und hatte anschließend einen Auftritt in New York, Offbroadway, in der Bohemian National Concert Hall.
    2015 wurde er an die Vereinigten Bühnen Wien geholt, um die Gala „We Are Musical, 50 Jahre VBW “ einzustudieren.
    Zuletzt hatte Belush die Musikalische Leitung für „Bauer als Millionär“ in der Josefstadt und Einstudiereung der Solisten für Hollywood in Vienna A Celebration of Disney Classics feat. Alan Menken.
    www.belushkorenyi.com

  • Linauer
    Birgit Linauer

    Dramatik, Rollengestaltung und Basis seit 2008
    Stellvertretende künstlerische Leitung seit 2021

    Geb. in Wien, Schauspielstudium am Mozarteum/Salzburg und bei Mechtild Hauptmann/Wien, Diplom 1992. Engagements u.a. Volkstheater Wien, Theater a.d.Josefstadt, Salzburger Festspiele, Rabenhof, Dschungel Wien, Bronski und Grünberg ;  Film-und Fernseharbeiten ( zu sehen im Kino, Fernsehen, Sky und Netflix)  u.a. mit Michael Haneke, Barbara Eder, Götz Spielmann, Stephan Richter, Elisabeth Scharang, Christopher Schier, Robert Dornhelm; Sprecherin für Ö1 (Hörspiele), Werbung und Synchronisation von Spiel-u. Zeichentrickfilmen.

  • Metzger
    Nicole Metzger

    Dramatik und Rollengestaltung, Dramaturgie seit 2007

    Studium der Theaterwissenschaft und Romanistik (Mag.phil. 1993, Dr. phil. 2001), Schauspielstudium an der Schauspielschule Krauss (Diplom 1996), seit Studienzeiten in der „Freien Szene" tätig, kontinuierliche Mitarbeit an der Wiener Kleinbühne „Theater SPIELRAUM" in verschiedenen Funktionen, hauptsächlich als Haus- und Produktionsdramaturgin, aber auch als Schauspielerin, Regisseurin , Autorin u.v.a.m., seit 2002 Co-Leiterin. Wissenschaftliche Publikationen, u.a. „Alles in Szene setzen, nur sich selber nicht - Der Regisseur Leopold Lindtberg" (Braumüller/ editions theaterkultur, Wien/Basel 2002). www.theaterspielraum.at

  • Kohlhofer
    Christian Kohlhofer

    Theater- und Literaturgeschichte seit 2021

    Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Mag.phil 2007, Dr.phil. 2016), Schauspielstudium an der Schauspielschule Krauss (Diplom 2010)
    Dozent für Theatergeschichte am Prayner Konservatorium (2018-2020), Workshopleitungen im Kinder- und Jugendtheaterbereich
    Engagements als Schauspieler u.a. Märchensommer Niederösterreich, Theater Spielraum, Theater IG Fokus
    Mitgründung der Wiener Theater Schnitzlerei (seit 2018)
    www.christiankohlhofer.at

  • Rakkola
    Kari Rakkola

    Körper- und Bewegungslehre, Bodylanguage und Dramatik-Körperprojekte seit 2007

    Geboren 1960 in Helsinki, Finnland. Schauspielausbildung unter anderem an der Theaterhochschule Helsinki und im Odin-Theater Dänemark. Fachausbildung für Körpertheater u. a. bei Yves Lebreton (Decroux-Methode) und Eugenio Barba (Grotowski-Methode). Seit 1980 ist Kari Rakkola als Schauspieler und Performer tätig. Engagements am finnischen Nationaltheater, in verschiedenen Stadttheatern und weiteren wichtigen Bühnen Finnlands. Seit 1993 arbeitet er als Schauspieler und freischaffender Regisseur in Wien. 1993-2003 Ensemblemitglied des Serapions Theater im Odeon. Zahlreiche Eigenproduktionen mit seiner Theatergruppe Zenith Productions.
    Kari Rakkola lehrte in Finnland (Sibelius Academy), Österreich (Schauspielschule Krauss, diverCITYLAB-AKADEMIE), Ägypten und Frankreich im Fach Körpersprache für Schauspieler.
    In zahlreichen österreichischen und finnischen Filmproduktionen als Schauspieler tätig. Unter anderem: „Heimkehr der Jäger“ Regie: Michael Kreihsl, „MA 4712- Der Film“, Regie: Harald Sicheritz, „Auf bösem Boden“, Regie: Peter Koller, „Vier Frauen und ein Todesfall“ und „Kupetzky“, Regie: David Schalko.

  • Salles
    Adriana Salles

    Körperbildung seit 2016

    studierte Theater, Tanz und Gesang in Rio de Janeiro (Brasilien) und Lyon (Frankreich). Zur gleichen Zeit, interessierte sie sich für Zirkuskunst, Beeinflußt von Ihrer Begegnung mit Pina Bausch unterrichtet sie weltweit Körpertheater, basierend auf Laban Techniken, Suzuki, fernöstlichem Theater, afrikanischen Ritualen und Yoga. Gemeinsam mit Andreas Simma spielt sie in deren Compagnie Tà Pánta Rheî und gibt Kurse in Brasilien, Argentinien, Frankreich, Deutschland und Österreich.

  • Theiss-Eröd
    Monica Theiss-Eröd

    Stimmbildung, Gesang seit 2021

    Die Sopranistin Monica Theiss-Eröd studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (Mag. art.) Gesang, Oper, Lied und Oratorium bei Rotraud Hansmann und KS Walter Berry. Seit 1990 tritt sie als Solistin unter anderem an der Wiener Volksoper, Wiener Kammeroper, mit der Neuen Oper Wien, beim FestivalKlangbogen Wien, beim Festival Mozart in Schönbrunn, beim Wiener Operettensommer, am Stadttheater Klagenfurt sowie in Kinderopern der Wiener Staatsoper auf. Daneben singt sie Liederabende und Konzerte u.a. mit dem Calamus Consort, dem Concilium Musicum Wien und mit namhaften Pianistinnen und Pianisten.
    Seit 2017 ist Monica Theiss-Eröd auch als Gesangspädagogin aktiv und widmet sich nach einer Ausbildung beim Bund Deutscher Gesangspädagogen mit Begeisterung dem Gesangsunterricht. Seit 2020 unterrichtet sie Stimmbildung an der Rudolf Steiner Schule Wien, sowie seit der Saison 2021/22 Gesang an der Schauspielschule Krauss in Wien und arbeitet auch als Atem- und Stimmcoach mit Long-Covid-Betroffenen für Arts for Health Austria.
    www.theiss-eroed.com

  • Wozek
    Karl Wozek

    Dramatik seit 2020

    Regisseur, Autor, Schauspieler
    Engagements u.a. im Volkstheater, Renaissancetheater, Theater Drachengasse, Theater im Zentrum, Theater Gruppe 80, Theater Rabenhof, Lenkom-Theater in Moskau, Festspiele Stockerau, Stadttheater Bozen, Stadttheater Meran.
1996 Gründung des Kulturvereins „theater.wozek“
    2008 Anerkennung des Dramatikerstipendium bm:ukk für „ANSCHLAG“. Uraufführung 2009 im WUK
    Regiearbeiten (Auszug): Hamlet-Triptychon, Die Räuber, (K) Einer flog über das Kuckucksnest, Nietzsche, Öl und Hamletmaschine, Nestroys Baldachin, Der Traum eines lächerlichen Menschen, Amsterdam, Jugend ohne Gott (beide nominiert für STELLA), Weißer Rauch, Ludwig-Egon-Romy, arm:mut und Ein Kind unserer Zeit, Jedermann, Faust, Nachtasyl, Liliom und Glaube Liebe Hoffnung, 40 Tage ohne Handy u.a.
    Filme (Auszug): Ein Tag, Eine Nacht und ein bisschen Morgen, Rendezvous an der Grenze u.a.
    Motto: KUNST TUT GUT
    www.theater-wozek.at

  • Simma
    Andreas Simma

    Dramatik, Commedia dell'arte seit 2015

    ist ein österreichischer Schauspieler, Clown, Regisseur und Lehrer. Er arbeitete 12 Jahre für das Théâtre du Soleil unter der Direktion von Ariane Mnouchkine. Beeinflusst durch ihre präzise Arbeit, die Genauigkeit der Bilder mit einer starken politischen Aussage, ist er ständig auf der Suche nach Schönheit, der genauen Interaktion von Bewegung, Musik und Sprache, Nach dem Abschied vom Théâtre du Soleil gründete er seine eigene Compagnie Tà Pánta Rheî und ist in vielen Ländern als Lehrer, Schauspieler und Regisseur beschäftigt. Als Gastprofessor unterrichtet er UNICAMP-Universidade de Campinas, PUC-Universidade Católica de Chile und an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, MUK und Schauspielschule Krauss, Wien.

  • Vasiljev
    Prof. Jurij A. Vasiljev

    Körper- und Stimme im Schauspiel und Vasiljev-Training seit 2004

    geb. in St. Petersburg, Schauspielstudium am Institut für Theater-, Musik-, und Filmkunst in St. Petersburg Schauspieler in Pskov, Archangelsk, auf verschiedenen Leningrader Bühnen und Leiter einer eigenen Bühne in Leningrad. Dissertation im Fach Phonetik, Bühnensprechen und Rezitation Seit 1976 Dozent, später Professor an der heutigen Theaterakademie St. Petersburg Theaterspiel: "Der schöpferische Prozess setzt einen Prozess des Fühlens, der Sensibilisierung voraus" Bühnensprechen: "Wenn die Stimme tönt, entsteht ein Kontakt zwischen zwei Menschen" http://www.korn.ch/vasiljev/

Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeug zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

Antoine de Saint-Exupery